Zur Homepage www.HI-Tier.de

Zurück (ggf. im Browser ZURÜCK drücken)Menü-Seite

Logo der Regionalstelle

Gliederung

bulletAllgemeine Hinweise zu Schlüssellisten
bulletHinweise zu den einzelnen Feldern
bulletSchlüsselliste
bulletHinweise zum Download
bulletDruck
bulletAnzeige und Drucken im PDF-Format
bulletHinweise zu Excel und XLS-Makro

Allgemein

Diese Seite dient zur Anzeige und zum Download einzelner Schlüssellisten. Eine Schlüsselliste dient zur Eingabe und Abspeicherung von Informationen in verkürzter Form. Dabei kann es sich um einen numerischen Schlüssel, also eine Zahl oder einen Alpha-Code aus 2 oder 3 Buchstaben handeln.

Zurück (ggf. im Browser ZURÜCK drücken)

Hinweise zu den einzelnen Feldern

Schlüsselliste

Wählen Sie die gewünschte Schlüsselliste zur Anzeige oder für den Download aus der Auswahlliste aus. Die zu einem bestimmten Eingabewert gehörende Schlüsselliste ist in der Regel durch einen direkten Sprung aus dem jeweiligen Bild erreichbar.

Zurück (ggf. im Browser ZURÜCK drücken)

Download

Mit der Schaltfläche "Download" können Sie die Daten der Schlüsselliste als CSV-Datei herunterladen und lokal auf Ihrer Festplatte abspeichern. Geben Sie hierzu die benötigten Angaben für Betrieb, Von- und Bis -Datum ein und drücken die Schaltfläche. Nach einiger Zeit erhalten Sie von Ihrem Internetbrowser einen Dialog, in dem der lokale Dateiname angegeben werden muss. Speichern Sie die Daten unter einem aussagekräftigen Namen, wie z.B. Schlüsselliste.CSV ab. 

Da die einzelnen Meldungsarten unterschiedliche Strukturen haben, ist es sinnvoll einzeln herunter zu laden und in getrennte Dateien zu speichern.

CSV-Format

Das CSV-Dateiformat eignet sich gut zum Import in verschiedene Tabellenkalkulationsprogramme wie z.B. Microsoft Excel oder Star-Office, aber auch Datenbanken oder Textverarbeitungssysteme mit Serienbrieffunktion.

Sie können die Daten lokal weiterverarbeiten, sortieren und beliebig aufbereiten. Änderungen,  die Sie in Ihrer lokalen Datei vornehmen, sind nicht in der zentralen Datenbank abgespeichert. 

PDF-Format Hinweise zum PDF

Zum Download des Acrobat Reader Um PDF-Dateien anzuzeigen oder auszudrucken, benötigen Sie das kostenlose Zusatzprogramm Adobe Reader. Klicken Sie hier um den Adobe Reader herunterzuladen.

Zurück (ggf. im Browser ZURÜCK drücken)

Hinweise zum Druck Hinweise zum Druck

Um die Schlüsselliste auszudrucken, gibt es folgende Möglichkeiten:

bulletPDF - für beste Druckqualität
bulletUm dieses Format nutzen zu können, muss das kostenlose Zusatzprogramm Acrobat Reader der Firma Adobe auf Ihrem PC installiert sein (siehe unter PDF-Format). Wenn der Acrobat Reader auf Ihrem PC installiert ist, wählen Sie zum Download das PDF-Format aus. Für den Ausdruck wählen Sie im Menü "Datei" die Option "Drucken", oder klicken Sie auf das Druckersymbol in der Reader-Werkzeugleiste. 
bulletDirekt HTML aus dem Browser ausdrucken
bulletHTML ist eine Programmiersprache zur Gestaltung von Internet-Seiten, die mit Hilfe des Browsers angezeigt werden.  Das HTML-Format ist weniger für den Ausdruck geeignet, da für die angezeigten Daten kein spezielles Druckformat definiert ist und dies zu fehlerhaften oder unvollständigen Ausdrucken führen kann.
bulletSofern Sie die Meldungsübersicht ausdrucken wollen, sollten Sie den Drucker auf Querformat und die Seitenränder auf ca. 1 bis 1,5 cm einstellen. Die Einstellung wird i.d.R. im Browser unter "Datei/Seite einrichten" oder "Drucken/Optionen..." vorgenommen.
bulletExcel mit Einlesemakro 
bulletWenn Sie ein Tabellenkalkulationsprogramm wie z.B. Microsoft Excel besitzen, können Sie die Daten als CSV-Datei herunterladen ("Download"), lokal abspeichern und in das Programm einlesen.
bulletFür Excel steht eine Musterdatei mit Einlesemakro (SCHLÜSSELLISTE.XLS) zur Verfügung, mit der Sie die lokal gespeicherte CSV-Datei in Excel importieren können. Bei diesem Format können Sie lokale Änderungen vornehmen und haben einen Ausdruck in hoher Qualität. 
bulletBei anderen Tabellenkalkulationsprogrammen wie z.B. Staroffice können Sie die CSV-Datei direkt öffnen.  

Zurück (ggf. im Browser ZURÜCK drücken)

Hinweise zum XLS-Makro    Excel- Format 

Nachfolgend stehen einige einfache Musterdateien als Vorlage für den Erstellung einer Schlüsselliste bereit

Schlüsselliste.XLS für Microsoft Excel 97, 2000 und XP Version 1.0, Stand 12.08.2004.
Dieses Arbeitsblatt beinhaltet Makros zum Importieren der lokal gespeicherten CSV-Dateien, Aufbereiten für einen Ausdruck mit Formatierung und Wiederholung der Überschriftenzeilen usw. 
bulletDie Musterdatei gibt es auch als ZIP-Archiv: SCHLÜSSELLISTE.ZIP und muss mit einem Entpackprogramm entpackt werden.

Vorgehensweise

Erster Schritt: Download der

Laden Sie die Schlüsselliste herunter, indem Sie als Download-Format das CSV-Format auswählen und die Schaltfläche "Download" klicken und speichern Sie die Datei Schlüsselliste.csv in ein entsprechendes Verzeichnis, z.B. C:\Eigene Dateien\HI-Tier

Zweiter Schritt: Entpacken/Installation der Musterdatei (Schlüsselliste.xls) 

Für diesen Arbeitsschritt müssen Sie die ZIP-Datei vorab herunterladen: 

bulletSchlüsselliste.zip
Das ist ein sogenanntes Archiv - eine komprimierte Datei, die Sie auf Ihrem PC zunächst auspacken müssen, um sie verwenden zu können. Standardarchive erkennen Sie an den Dateierweiterungen .zip (Windows). Für diese Programme brauchen Sie ein Entpackprogramm, z.B. das kostenlose 7zip erhältlich hier unter www.7-zip.de/download.html, oder WinZip, erhältlich u.a. bei www.winzip.com. Wenn Sie das Programm installiert haben, genügt ein Doppelklick auf die ZIP-Datei aus dem Windows Explorer heraus, so dass sich das Programm öffnet und von dort aus in ein Verzeichnis Ihrer Wahl hinein "ausgepackt" wird.
bulletFühren Sie zunächst ein Download der ZIP-Datei durch, in dem Sie die SCHLÜSSELLISTE.ZIP anklicken und speichern die Datei in das selbe Verzeichnis (z.B. C:\Eigene Dateien\HI-Tier), in dem Sie zuvor die csv-Datei abgelegt haben.
bulletAnschließend entpacken Sie die Datei "Schlüsselliste.zip" in dasselbe Verzeichnis (z. B. mit Hilfe des Programms WinZip).
bulletAls Ergebnis sollten Sie eine Datei namens Schlüsselliste.xls (für Microsoft Excel 97, 2000 und XP Version 1.0, Stand 12.08.2004) in Ihrem Verzeichnis haben.

Dritter Schritt: Einlesen der Daten

Als Ergebnis sollten Sie eine Datei namens "Schlüsselliste.xls" in Ihrem Verzeichnis haben. Diese Datei können Sie jetzt mit dem Windows Explorer doppelt anklicken, damit öffnet sich Excel.
bulletEs erscheint jetzt eine Warnung, dass die von Ihnen aufgerufene Datei Makros enthält. Die Makros dienen dem korrekten Einlesen Ihrer Schlüsselliste und sind also in Ordnung - bestätigen Sie das, indem Sie auf die Schaltfläche "Makros aktivieren" klicken.
bulletEs öffnet sich eine Formularmaske; Klicken Sie hier auf "Einlesen".
bulletJetzt erscheint der "Öffnen"-Dialog von Microsoft Excel. Wechseln Sie jetzt in Ihr HI-Tier-Verzeichnis (z. B. C:\Eigene Dateien\HI-Tier) und doppelklicken dort auf die Datei "Schlüsselliste.csv" (die Sie zuvor heruntergeladen haben, siehe erster Schritt). Wenn alles funktioniert hat, wird Ihnen das mit einer Erfolgsmeldung bestätigt. Anschließend werden Sie noch einmal zum Einlesen von Daten aufgefordert - und jetzt können Sie einfach auf "schließen" klicken - und Ihre Daten befinden sich übersichtlich in einer Excel-Tabelle.

Den Download von "Schlüsselliste.zip" und das Installieren als "Schlüsselliste.xls müssen Sie nur einmal durchführen.

Zurück (ggf. im Browser ZURÜCK drücken)